› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Brillenkasten
Der Brillenkasten enthält Reihen von sphärisch konkaven, sphärisch konvexen, zylindrisch konkaven, zylindrisch konvexen sowie prismatischen Korrekturgläsern zur Bestimmung von Brechungsanomalien. Geprüft wird die Fähigkeit, mit fernakkomodiertem Auge Sehzeichen zu erkennen. Zur Positionierung der jeweils geeigneten Korrekturgläser dient ein auf seitlichen Augenabstand und Bügellänge adjustierbares Brillengestell.
![](/protected/sammlung/dokument/0000/0000/0000/0000/0000/0002/4158/content.400.png)
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6930 |
Inventar-Nr. | 0/63. 1-167 |
Sachtitel | Brillenkasten |
Beschriftung | a) Ophtalmologisches Institut Emil Sydow, Berlin, Albrechtstr. b) 0/63.1-167 |
Beschriftungsort | a) Deckel des Brillenkastens b) unter dem Holzkasten |
Format | 6,5 x 53 x 33 |
Erhaltungszustand | einzelne Brillengläser fehlen |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Augenheilkunde
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Augenheilkunde
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Diagnostik › Sehtest
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Lichtsinnesorgan › Linsenauge (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Augenkrankheit › Sehschwäche
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Brille