Igelfisch (Diodontidae), Trockenpräparat
Der älteste Katalog der Fischsammlung des Museums für Naturkunde weist einen indischen Kugelfisch Diodon atinga »von S. Majestät dem König« nach, d.h. dass er mit großer Wahrscheinlichkeit in der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer aufbewahrt wurde. Möglicherweise war es dieses Exemplar. Der »Fisch Orbis« gehörte zum Standardrepertoire frühneuzeitlicher Kunstkammern, denn wegen seiner Form konnte er als Symbol des Kosmos verstanden werden. Diodontiden können sich durch Aufnahme von Wasser und Luft in den Magen zur Kugelform aufblähen, was sie zum Imponier- und Feindabwehrverhalten einsetzen. (SK)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9105 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Format | 10 x 23 x 15 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ichthyologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Kunstkammer
- Allgemein: › Forschungsthema › Wunderkammer
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Actinopterygii › Teleostei › Tetraodontiformes › Diodontidae
- Allgemein: › Ort › Land › Indien
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat