› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Amtskette der Handelshochschule
Im Gegensatz zu Amtsketten der traditionellen Fakultäten, die sich an der Berliner Universität nicht nachweisen lassen, besitzt die Humboldt-Universität Amtsketten anderer Hochschulen. Die Handelshochschule wurde 1906 "von Kaufleuten begründet und für Kaufleute bestimmt" (so im Bericht über die Eröffnung am 27. Oktober 1906) und hatte ihren Sitz neben der Berliner Börse am Spreeufer. Während der NS-Zeit wurde die Handelshochschule an die Berliner Universität angegliedert, mit dem Aufbau der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 1946 wurde sie in diese eingegliedert. Damit war die Amtskette nun Fakultäts- bzw. Dekansschmuck.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 71413 |
Inventar-Nr. | A 014 |
Sachtitel | Amtskette der Handelshochschule |
Datierung | 1910 |
Hersteller | unbekannt |
Format | 80 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Material › Silber
- Material: › Material › Silber
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Wilhelm II.
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Insignien › Amtskette
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Schmiedekunst
- Technik: › Technik › Metallverarbeitung › Schmiedekunst