› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Johann Heinrich Thünen
Die Büste stammt aus dem Bestand der ehemaligen Landwirtschaftlichen Hochschule, die 1934 in die Universität eingegliedert wurde und bereits seit 1880 Räumlichkeiten im damals als Museumsbau neu errichteten Gebäude in der Invalidenstraße besaß.
Ludwig Brunow stellt den Agrarwissenschaftler naturalistisch, mit leicht geneigtem Haupt dar. Das Haar und die Kleidung wirken durch die Faltenbehandlung besonders bewegt. Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) war auch auf dem Gebiet der Nationalökonomie tätig und tat sich vor allem in seinem Wirkungsgebiet Mecklenburg auch als Sozialreformer hervor.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 72574 |
Inventar-Nr. | P 165 |
Sachtitel | Johann Heinrich Thünen |
Datierung | 1888 |
Hersteller | Ludwig Brunow |
Format | 72 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt › Gelehrtenporträt
- Allgemein: › Material › Gestein › Metamorphes Gestein › Marmor
- Material: › Material › Gestein › Metamorphes Gestein › Marmor
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Büste
- Technik: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Plastik › Büste