› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Georg Runze
Die (vermutlich in ihrer Ausführung in Stein postume) Büste des Theologen und Philosophen Georg Runze (1852-1938), der ab 1880 an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin lehrte, betont die Altersspuren durch eingefallene Wangenpartien des besonders schmalen Gesichts, was durch den Spitzbart noch verstärkt wird. Die besonders plastische Stirn- und vordere Kopfpartie sowie der leicht geöffnete Mund verleihen dem Porträt jedoch auch Stärke.
Bereits 1919 hatte der Künstler eine Lebendmaske von Georg Runze abgenommen (vgl. Inv.-Nr. P 202), nach der die erste Fassung der Büste um 1920 entstand.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 72646 |
Inventar-Nr. | P 201 |
Sachtitel | Georg Runze |
Datierung | 1939 (?) |
Hersteller | Hans Janetschek |
Format | 49 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt
- Allgemein: › Material › Kunststein
- Material: › Material › Kunststein
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Büste
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Geschenk
- Technik: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Plastik › Büste