Niedersächsisch (Deutschland), Zahlen/ Lied [?] - LA 113/2 (Verlust)
Sprache der Aufnahme laut Personalbogen: Niedersächsisch;
Die Niedersächsische Sprache wird oftmals auch als Niederdeutsch (obwohl dies korrekterweise der Oberbegriff für die Niedersächsische, die Ostniederdeutsche und die Niederfränkische Sprache ist) oder als Plattdeutsch bezeichnet (niederd.: Plattdüütsch). Sie stellt den mittleren von drei Abzweigen des Altniederdeutschen dar. [siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Nieders%E4chsisch]
Detailangaben
Eintragstyp | Tondokumente |
---|---|
ID | 16521 |
Inventar-Nr. | LA 113/2 |
Dokumentation | Personalbogen: LA 113 [2 Seiten Handschrift], phonetischer Text [2 Seiten Handschrift] |
Sachtitel | Zahlen/ Kinderlied [unterschiedliche Angaben auf den beiden Personalbögen] |
Datierung | 1923-06-19 |
Herkunft | Lautabteilung an der Preussischen Staatsbibliothek |
Beschriftungsort | a) Papierlabel, Mitte; b) in die Platte gepresst, mittig |
Format | 30 cm |
Sprecher / Sänger | Alfken [?], Hans |
Erhaltungszustand | Verlust |
Herkunft Sprecher | Bremen |
Land (historisch) | Deutsches Reich |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Musik › Musikgattung › Lied › Kinderlied
- Allgemein: › Forschungsthema › Zahl › Numerale
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft › Musikwissenschaftliches Seminar
- Allgemein: › Material › Schellack
- Material: › Material › Schellack
- Allgemein: › Ort › Land › Deutschland
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Marburg
- Aufnahmeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Marburg
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Aufnahmeort
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Herkunftsland
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Projektleiter: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Wrede, Ferdinand
- Sammler: › Person › Namen A-Z › Wrede, Ferdinand
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Projektleiter
- Allgemein: › Sammlung › Lautarchiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Produktionsform: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Verlust
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Muttersprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Deutsch
- Allgemein: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Deutsch › Niedersächsisch
- Sprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Deutsch › Niedersächsisch
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Technik: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › Trichter, akustischer
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1920