Violine (Deutschland), Instrumentalmusik - LA 445
wird als Test bezeichnet
Detailangaben
Eintragstyp | Tondokumente |
---|---|
ID | 20202 |
Inventar-Nr. | LA 445 |
Dokumentation | Personalbogen: LA 445 [1 Seite Handschrift, 1 Seite Maschinenschrift] |
Sachtitel | Violine und Piano: Drdla Madrigale |
Datierung | 1925-02-10 |
Beschriftung | a) [handschriftlich, mit Tinte:] Drdla: Madrigale, (Violine mit Klaviebegleitung, [handschriftlich, mit Bleistift:] LA 445; b) [handschriftlich:] , Rudolf Imelmann, LA 445, Rostock 10. Febr. 1925, WilhDoegen [Autograph] |
Beschriftungsort | a) Papierlabel, Mitte; b) In die Platte gepresst, mittig |
Format | 30 cm |
Sprecher / Sänger | Rudolf Imelmann Mabel E. Imelmann |
Aufnahmedauer | 03:46 min. |
Land (historisch) | Deutsches Reich |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Musik › instrumental
- Allgemein: › Material › Schellack
- Material: › Material › Schellack
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Aufnahmeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Rostock
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Projektleiter: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Projektleiter
- Allgemein: › Sammlung › Lautarchiv
- Produktionsform: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Musikstudie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Form: › Technik › Tonaufnahme › digital
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Technik: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › Trichter, akustischer
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1920