Schwedisch (Schweden), Erzählung - LA 1348
1. Die Titelangaben der Personalbögen sind unterschiedlich. Auf dem ersten lautet er: "Gepräch zwischen Alander, Brattström, u. Philippi", auf dem zweitem lautet er: "Unterhaltung zwischen den 4 Sprechern".
2. Auch unterscheiden sich die Angaben auf dem Label der Schellackplatte von denen in dem Personalbogen. In den Personalbogen werden Alander, Brattström und Philippi als Sprecher erwähnt, auf dem Label der Schellackplatte werden Philippi, Höok, Brattström und Scharp genannt.
3. Ich habe mich an die Angaben des Personalbogens gehalten und die Namen und Daten von Alander, Brattsröm, Philippi und Scharp aufgenommen (nach dieser Reihenfolge). S.M.
Detailangaben
Eintragstyp | Tondokumente |
---|---|
ID | 22289 |
Inventar-Nr. | LA 1348 |
Sachtitel | Gespräch zwischen Alander, Brattström, u. Philippi |
Datierung | 1934-03-27 |
Herkunft | Lautabteilung an der Preussischen Staatsbibliothek |
Beschriftung | a) [gedruckt:] Sample Record, [handschriftlich, mit Bleistift:] LA 1348, Schwedisch, "Gepräch", Frau Philippi, Höok, Brattsröm, Scharp, [gedruckt:] Made in Germany; b) [handschriftlich:] LA 1348, [?], Berlinh d. 27/3.'34, 5., 2, [maschinenschriftlich:] LA 1348 |
Beschriftungsort | a) Papierlabel, Mitte; b) In die Platte gepreßt, mittig. |
Format | 30 cm |
Sprecher / Sänger | 1. Elof Alander, 2. Victoria Brattström, 3. Ellen Philippi, 4. Wilhelm Scharp |
Aufnahmedauer | 04:02 min |
Herkunft Sprecher | 1. Angermanland/ Ort unbekannt, 2. Holland/ Ort unbekannt, nahe Gothenburg [Göteborg], 3. Bohuslän/ Tammes Socken [?], nahe Gothenburg [Göteborg], 4. Schweden/ Stockholm |
Land (historisch) | Schweden |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Dialektologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Prosa › Erzählung
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
- Allgemein: › Material › Schellack
- Material: › Material › Schellack
- Allgemein: › Ort › Land › Schweden
- Land (heute): › Ort › Land › Schweden
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Projektleiter: › Person › Namen A-Z › Westermann, Diedrich
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Projektleiter
- Allgemein: › Sammlung › Lautarchiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Produktionsform: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Schwedisch
- Muttersprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Schwedisch
- Sprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Schwedisch
- Form: › Technik › Tonaufnahme › digital
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Technik: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › Trichter, akustischer
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1920