Navigationsinstrument, Pinnkompass
Pinnkompass aus Holz; Koordinatenrose im oberen Bereich, zwei Skalen im unteren Bereich, an Schnüren befestigte Holzpinne als Markierungsstifte.
Auf diesem Navigationsinstrument, dem Pinnkompass, wird in regelmäßigen Zeitintervallen - meistens alle 15 Minuten - der Kurs des Schiffes auf der Kompassrose mit einem kleinen Stift (Pinn) abgesteckt. Damit hatte der Pinnkompass die Funktion eines »Notizzettels«, der auch von einfachen Seeleuten, die damals oft weder lesen noch schreiben konnten, zu benutzen war. Das Instrument ist eines der ältesten heute noch vorhandenen Exponate aus dem im Jahr 1900 als Einrichtung der Friedrich-Wilhelms-Universität gegründeten Institut und Museum für Meereskunde. Es beherbergte vier große Sammlungen: die Reichsmarinesammlung, die Historisch-volkswirtschaftliche Sammlung, die Ozeanologische Sammlung sowie die Biologische- und Fischereisammlung. Heute befinden sich die Überreste des ehemaligen, im Zweiten Weltkrieg stark dezimierten Museumsbestandes im Deutschen Technikmuseum in Berlin, wo diese treuhänderisch verwaltet und ausgestellt werden. (DB)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8897 |
Inventar-Nr. | 1/1991/0156 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 110-116 |
Sachtitel | Pinnkompass |
Datierung | 17. Jh. |
Herkunft | Dauerleihgabe: Deutsches Technikmuseum Berlin |
Format | 4,5 x 41 x 28,5 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geographie
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsches Technikmuseum
- Institut: › Körperschaft › Deutsches Technikmuseum
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 7 › Katalog 7/19
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Museum für Meereskunde
- Form: › Material › Filmmaterial › Ektachrom
- Allgemein: › Material › Holz
- Material: › Material › Holz
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Sammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Instrument, nautisches › Pinnkompass
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Instrument, nautisches › Pinnkompass
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Dreidimensionales Objekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Leihgabe