Kniphof, Naturselbstdruck Tafel 497
Unkolorierter Abdruck eines Pflanzenpräparats auf Spezialpapier, in ein Tafelwerk eingebunden. Darstellung von sukkulenten Flachsprossen und der Blüte. Art: Opuntia compressa
Text Objekt des Monats August 2005:
Der Erfurter Arzt und Botaniker Johann Hieronymus Kniphof (1704-1763) veröffentlichte zwischen 1733 und 1759 mehrere umfangreiche grafische Werke mit wissenschaftlich benannten Pflanzenabbildungen. Es handelt sich jedoch nicht um Kupferstichtafeln, sondern um Blätter, bei denen Pflanzenteile selbst die druckenden Strukturen lieferten und aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit lediglich Kleinstauflagen ermöglichten. Das unkolorierte, fünfhundert Tafeln umfassende Konvolut im Besitz der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität besticht besonders durch die Wiedergabe feinster Pflanzenhaare, aber auch voluminöser Pflanzenteile, wie sukkulenter Sprosse und Rüben. Der gezeigte Feigenkaktus vermittelt einen Eindruck von der technischen Vorgehensweise: Die runzeligen, getrockneten Scheibensprosse wurden flach ausgebreitet, die große Blüte mit dem fleischigen Fruchtknoten in zwei Hälften geteilt und mit den Schnittflächen nach vorn an den Sprossen befestigt. Kniphofs Naturselbstdruck ist also eher das Abbild eines Präparats als das einer lebenden Pflanze. TH
http://www2.hu-berlin.de/hzk/kabinette.php?show=odm

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 20038 |
Sachtitel | Opuntia vulgo herbariorum |
Datierung | um 1747 |
Hersteller | Johann Hieronymus Kniphof |
Beschriftung | Opuntia vulgo herbariorum J.B. I. 154. Rup. 133 Indianische Feigen. |
Beschriftungsort | Handschriftlich auf dem Blatt oben links |
Format | ca. 33 x 19 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Gattung: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Pflanzenstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Pflanze
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Caryophyllidae › Caryophyllanae › Caryophyllales › Cactaceae
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Erfurt
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Naturselbstdruck
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Naturselbstdruck