Elementarwerk Tab. 64
Tafel LXIV aus der "Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerk": "Außerordentliche Künste in Bewegung. Fortsetzung"
Oben: "Ein schlanker Knabe 1 [= Fig. 1] der 2 mit den Augenliedern zwei Stecknadeln auszieht. Ein Balancierer 3 hält mit den Zähnen ein Münze, worauf ein Degen, und auf diesem ein Jüngling ruht; ein anderer 4 balanciert auf seinen Schultern einen Mann, und dieser auf seinem Kopfe einen Knaben. Jünglinge 5,6 und 7, die sich auf sonderbare Art herumschwngen. Ein Luftspringer." Unten: "Ein Seiltänzer mit der Trommel 9; ein anderer 10; ein vierter 12. Eine Gabel 13 und Messer 14 für Gaukler."
Den Sinn solcher Übungen und Künste erkennt Basedow darin, dass sie zeigen, " zu wie vielerelei Handlungen, wenn er ihrer bedürfe, der Mensch fähig wäre, und wie unglaublich weit Vorsatz und Übung ihn bringen könne."
Legenden von C.H. Wolke in: Fritzsch 1909, Bd. 3, S. 30; Beschreibung: Bd. 2, S. 80-82 (Sechstes Buch: Von den Beschäftigungen und Ständen der Menschen)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 23329 |
Inventar-Nr. | Nh 67690 |
Sachtitel | Außerordentliche Künste in Bewegung |
Datierung | 1773 |
Beschriftung | a) 64 [hs. mit Bleistift] b) Tab. LXIV. [gedr.] c) Universitäts-Bibliothek Berlin [Stempel] |
Beschriftungsort | a) Kartonrand o.r. b) Bildrand u.M. c) Rückseite |
Format | Karton 19,8 cm x 25,7 cm; Platte 18,5 cm x 24,2 cm; Bild 17,4 cm x 22,4 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Erziehungs- und Bildungsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Epoche/ Stil: › Forschungsthema › Aufklärung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Karton
- Material: › Material › Karton
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Basedow, Johann Bernhard
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.