Elementarwerk Tab. 94
Tafel XCIV aus der "Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerk": "Zur Mythologie."
"Oben Jupiter, in der Rechten den Zepter, in der Linken den Donnerkeil haltend. Zu seinen Füßen ein Adler. Juno sitzt neben ihm mit gebieterischer Miene und hält den Zepter in der Rechten; bei ihr ein Pfau und ihre Kammerjungfer, Iris, mit dem Regenbogen. Der mit Lorbeeren umkränzte Apoll hält die Leier in der Linken, das Plektrium in der Rechten, sein Köcher auf der Schulter. Hinter ihm ist Vesta mit einer Trommel, die Erde darstellend. Vor ihr sitzt Merkur, durch Miene, Hut, Botenstab und Flügel kennbar. Ceres, mit Kornähren gekrönt, hält die Sichel in der Rechten und stützt sich mit dem linken Arm auf eine Korngarbe. Diana trägt Bogen und Köcher auf dem Rücken. Der Mond auf ihrem Haupt empfängt das Licht vom Apollo. Neptun mit seinem Dreizack sitzt dem Jupiter gerade gegenüber. Neben ihm sitzt Mars mit Helm und Panzer. Er hat sein Schwert an der Seite und stützt sich auf seinem Schilde. An seiner Seite ist Venus, die Schönste unter allen. Sie drückt ihrem kleinen Sohn Cupido zärtlich an ihren Busen. Er streichelt zärtlich ihre beiden Backen und küsst sie. Neben ihr sind zwei sich liebkosende Täubchen. Hinter ihr die drei Grazien, ihr beständiges Gefolge. Mit ihr kontrastiert ihr Gemahl Vulkan, der gestützt auf seinen Hammer, mit verdrießlicher Miene auf Mars hinschaut. Zwischen ihm und Jupiter sitzt die gelehrte und tapfere Minerva mit Helm und Schild."
Legende von C.H. Wolke in: Fritzsch 1909, Bd. 3, S. 33/35

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 23340 |
Inventar-Nr. | Nh 67690 |
Sachtitel | Zur Mythilogie |
Datierung | 1774 |
Beschriftung | a) 94 [hs. mit Bleistift] b) T: XCIV [gedr.] c) Universitäts-Bibliothek Berlin [gedr.] |
Beschriftungsort | a) Kartonrand o.r. b) Bildrand u.M. c) Rückseite |
Format | Karton 19,4 cm x 25,4 cm; Platte ca. 19 cm x 24 cm; Bild 17,5 cm x 22,4 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Erziehungs- und Bildungsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Epoche/ Stil: › Forschungsthema › Aufklärung
- Allgemein: › Forschungsthema › Mythologie, römisch
- Darstellungsinhalt: › Forschungsthema › Mythologie, römisch
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Karton
- Material: › Material › Karton
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Basedow, Johann Bernhard
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.