Elementarwerk Tab. 82
Tafel LXXXII aus der "Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerk": "Historische Vorstellungen. Fortsetzung"
"Das Äußere der Peterskirche; 504 Fuß hoch, 424 Fuß breit und 570 Fuß tief, von korinthischer Ordnung. Die auf beiden Seiten herausstehenden Gebäude werden durch die zwei kreisförmigen Kolonnaden, von dorischer Ordnung, fortgesetzt. In der Mitte eine prächtige Pyramide [Obelisk], 130 Palmen hoch, aus einem Feslstück in Ägypten gehauen, und von Sixtus V. durch den Baumeister Fontana hier aufgerichtet. Zur Rechten der Kirche der Vatikan. Der Papst segnet in einer großen Versammlung die Katholiken, und verdammt alle Ketzer mit den Worten: So, wie ich diese brennende Fackel aus dem Fenster werfe, so wird auch Gott die Ketzer verwerfen. Er ist in dieser Stellung auf dem Balkon über der mittleren Tür."
Legende von C.H. Wolke in: Fritzsch 1909, Bd. 3, S. 31; Beschreibung: Bd. 2, S. 235 (Siebtes Buch: Die Elemente der Geschichtskunde)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 23346 |
Inventar-Nr. | Nh 67690 |
Sachtitel | Historische Vorstellungen |
Datierung | 1774 |
Beschriftung | a) 82 [hs. mit Bleistift] b) TAB. LXXXI. [gedr.] c) Universitäts-Bibliothek Berlin [Stempel] |
Beschriftungsort | a) Kartonrand o.r. b) Bildrand u.M. c) Rückseite |
Format | Karton 19,5 cm x 25,5 cm; Platte 18,7 cm x 23,5 cm; Bild 17 cm x 22,3 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Erziehungs- und Bildungsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Epoche/ Stil: › Forschungsthema › Aufklärung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Karton
- Material: › Material › Karton
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Rom (Italien)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Basedow, Johann Bernhard
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.