Elementarwerk Tab. 81
Tafel LXXXI aus der "Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerk": "Historische Vorstellungen. Fortsetzung"
"Das Inwendige der St. Peterskirche unter der großen Kuppel, die von 4 Pfeilern gestützt wird. In den Pfeilern sind Nischen mit kolossalen Statuen. Der große Altar, woran Messe gelesen, und unter welchem die Leichen der Päpste beigesetzt werden. Zur Rechten das kostbare Epitaphium Urbans VIII., und gegenüber ein anderes des Paul III."
Die Abbildung zeigt in zentralperspektivischer Darstellung einen Blick auf den Papstaltar über dem Petrusgrab mit Berninis Bronze-Baldachin.Ergänzend zu Wolkes Bildbeschreibung kommentiert der Protestant Basedow, dass für die Gottesdienste, die an verschiedenen Orten in der Kirche gehalten werden, "das Geld vor 2 1/2 Jahrhunderten durch Ablass aus ganz Europa zusammenfloss. Davon nahmen Luther und Zwingel [Zwingli ?] den ersten Anlass, der römischen Kirche zu widersprechen."
Legende von C.H. Wolke in: Fritzsch 1909, Bd. 3, S. 31; Beschreibung: Bd. 2, S. 235 (Siebtes Buch: Die Elemente der Geschichtskunde)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 23347 |
Inventar-Nr. | Nh 67690 |
Sachtitel | Historsiche Vorstellungen |
Datierung | 1774 |
Hersteller | J. Krüger (Stecher) |
Beschriftung | a) 81 [hs. mit Bleistift] b) TAB. LXXXI. [gedr.] c) J. Krüger sc. Berol. [gedr.] d) Universitäst-Bibliothek Berlin [Stempel] |
Beschriftungsort | a) Kartonrand o.r. b) Bildrand u.M. c) Bildrand u.r. d) Rückseite |
Format | Karton 19,6cm x 25,5cm; Platte 18,7cm x 25cm; Bild 17cm x 22,5cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Erziehungs- und Bildungsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Architektur › Kirche
- Epoche/ Stil: › Forschungsthema › Aufklärung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Karton
- Material: › Material › Karton
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Basedow, Johann Bernhard
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.