Nr_702_2_Vorderseite
Sehr selten. - Unter den republikanischen Flugschriften der Revolution erregte der ?Republikanische Katechismus" den größten Skandal. Hier wurden Fürsten derb verspottet, ein konstitutioneller König mit einem bankerotten Kaufmann, der keine eigene Firma mehr führen darf, verglichen und die ?deutsche demokratische Republik" gefeiert. Als vermutlicher Verfasser und als Drucker wurden Max Cohnheim und W. Fähndrich (dieser nach mehrmonatiger Untersuchungshaft) eines der schwerste Verbrechen, die das Landrecht kennt, angeklagt; ihr Prozeß am 28. September war der erste seit dem 18. März zur Entscheidung gebrachte Hoch Verratsprozeß. Die erste Verhandlung ging in Revision, im Juni fiel das endgültige Urteil zu 10 Jahren Festungshaft. Cohnheim konnte flüchten, F. wurde für drei Jahre auf der Festung Silberberg eingekerkert. - Blatt 1 als 5. Aufl. bezeichnet, etw. gebräunt. - Wolff III, 516 ff. Valentin II, 54. Weigel 55. Nicht in Slg Friedländer. Koch, Der Teufel in Berlin, S. 78 f. (kennt nur die erste Nummer).

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 39439 |
Sachtitel | Republikanischer Katechismus für das deutsche Volk. Erstes Kapitel: Von den überflüssigen Fürsten |
Format | 34,2 x 26,8 cm |
Herausgeber | W. Fähndrich & Comp. |
Erscheinungsort | Berlin |
Autor | Fähndrich, Wilhelm.(Cohnheim, Max). |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut