Nr_749_Seite 2
Kritik der Berliner politischen Verhältnisse durch die ahnungslosen Augen der Münchener Figuren Eisele und Beisele aus den ?Fliegenden Blättern". Der Baron und sein Begleiter waren in Preußen sehr beliebt und tauchten auch in einigen Berliner Karikaturen als staunend verwirrte Beobachter der politischen Verhältnisse auf. - Slg Friedländer 201.

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 39565 |
Sachtitel | Politische Abenteuer des berühmten Baron Beisele und seines Hofmeisters Dr. Eisele zu Wasser und zu Lande. Nr 2. Der Republikaner-Sänger in Charlottenburg |
Datierung | 1848 |
Format | 38 x 26,5 cm |
Erhaltungszustand | waagerechte Knickfalte, kl. Papierausrisse und Riss im linken Blattrand, Papierausriss im unteren Blattrand und Riss im rechten Blattrand, auf der Rückseite mit Klebeband unterklebt |
Erscheinungsort | Berlin |
Autor | Ullo Bohmhammel (=Hopf, Albert) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut