› Sammlung am Centrum für Anatomie
Sympathisches Nervensystem im Bauch- und Brustraum, menschlich
Das Präparat bezeugt eindrucksvoll Schlemms präparatorisches Geschick. Die vordere Rumpfwand und der größte Teil der Eingeweide sind entfernt. Im oberen Teil des Präparats erkennt man beiderseits der Wirbelsäule die Rippen, im unteren Teil ist rechts der Beckenknochen entfernt. Durch die Zwischenwirbellöcher an der Seite der Wirbelsäule ziehen die vom Rückenmark ausgehenden Nerven zur Haut und zur Muskulatur von Rumpf und Bein (somatisches Nervensystem). Aus der Aorta (vor der Wirbelsäule) zweigt oberhalb der Nierenvene ein kurzer Arterienstamm zur Versorgung des Darms ab. Dieses Gefäß wird von einem knotigen Geflecht aus Eingeweidenerven - dem Plexus solaris (Sonnengeflecht) - umfasst, das hauptsächlich aus dem sympathischen Nervensystem aufgebaut ist. Von hier ziehen Eingeweidenerven als dünne Fäden zu Nieren, Nebennieren und Darmkanal, um dort Durchblutung, Motorik und Drüsenaktivität zu regulieren bzw. Schmerzen wahrzunehmen. Zwischen dem Eingeweide- und dem somatischen Nervensystem gibt es eine Vielzahl von Verbindungen. GB

Detailangaben
Eintragstyp | Human remains |
---|---|
ID | 8512 |
Inventar-Nr. | 1890/53 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Brustkorb
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Oberbauch
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Blutkreislaufsystem › Arterie › Aorta
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Exkretionsorgan › Niere
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Geschlechtsorgan › Hoden
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Geschlechtsorgan › Penis
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Körperdecke › Haut (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Nervensystem › Nerv
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Nervensystem › Nervenplexus
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Nervensystem › Zentralnervensystem › Rückenmark
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Hüftbein
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Rumpf
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Unterbauch
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Mann
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/26
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schlemm, Friedrich
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Mazeration