› Sammlung am Centrum für Anatomie
Skelett, Python sebae
Die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere hat in der Humananatomie eine lange Tradition. Hier wird die sehr bewegliche Wirbelsäule der Schlange mit ihren zusätzlichen Gelenken zwischen den Wirbelkörpern gezeigt. GB

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9138 |
Inventar-Nr. | 1898/4 |
Sachtitel | Python sebae |
Hersteller | Adolf Seifert |
Format | L. 300 cm (341 Wirbel) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/48
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata › Serpentes › Boidae
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat