Wissenschaftliche Sammlungen

› Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen

Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849

Nr_764

Am 28. Oktober stürmte Windischgrätz Wien und ließ am 31. Oktober die Innenstadt bombadieren. In Berlin erregte der Fall der Stadt großes Aufsehen. Während der Verhandlungen des Parlaments über eine Reaktion auf die Vorfälle, war stets eine große Versammlung vor dem Tagungsgebäude im Schauspielhaus am Gensdarmenmarkt, vor der am 31. auch Karbe auftrat. ?Diese Flugschrift ist eine ironische Würdigung des Volksredners Adolf Karbe, einer der eifrigsten Agitatoren (Berlins)... Karbe war ein nicht mehr berufstätiger ehemaliger Konditor, der bei der Bevölkerung großes Ansehen genoß und seine Popularität auch durchgängig behielt." (Weigel S. 63). Der ?Anzeiger für die politische Polizei" würdigte ihn als ?Ein in politischen Verbrechen ergrauter Volksmann und exaltierter politischer Schwärmer". Die Vignette zeigt den Greis in deklamatorischer Pose auf den Stufen der Kommödientreppe. - Slg Friedländer 201. Townsend, S. 93 (Abb. S. 79). Berliner Straßenecken-Literatur Nr. 28 (ausführlicher Kommentar auf S. 313 ff.).

© HZK; UB der HU

Detailangaben

Eintragstyp Schriftdokumente
ID 40064
Sachtitel Ganz Berlin muß nach Wien, Jegen die Croaten ziehn! Dann is Windischgrätz verloren! Karbe hat es uns jeschworen. Eene Rede, jered' t von Herr Karben, am 31. October.
Datierung 31.10.1848
Format 47 x 33 cm
Erhaltungszustand leicht stockfleckig
Herausgeber J. Draeger
Erscheinungsort Berlin
Autor Ullo Bohmhammel (=Hopf, Albert).

Verschlagwortung