› Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849
Nr_796
Verspottet die Bürgerwehr als Gruppe lebensfreudiger Bonvivants und militärischer Drückeberger.,So lieben wir Freiheit und sind nicht von Holz,/ Wir haben Majore die sind unser Stolz./ Doch danken wir höflich für Schweidnitzer Bohnen,/ Und bitten, mit solchen uns ja zu verschonen,/... Rrrr ruddel die Buddel und schüttel sie um!" Hintergrund für das Lied war die umstrittene Rolle, die die Bürgerwehr sowohl beim Zeughaussturm als auch bei den Tätlichkeiten in Schweidnitz und Charlottenburg spielte. Als nach dem Überfall auf die Charlottenburger Demokraten eine zweite Revolution drohte und der Palast des Ministers Auerswald angegriffen wurde, wurde die Bürgerwehr wieder vermißt; ?das Unglück wollte es, daß ihre Offiziere sich gerade zu einem Fest vor der Stadt vereinigt hatten" (Valentin II, 240). -Nicht in Slg Friedländer.

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 40110 |
Sachtitel | Vergnügter Bürgerwehr-Marsch, oder: Ruddel die Buddel. |
Datierung | 1848 |
Beschriftung | 925 [hs. Notiz mit Bleistift] |
Format | 49 x 34,5 cm |
Erhaltungszustand | senkreche und waagerechte Knickfalte; wenige Stockflecken; Papierausriss im oberen Blattrand; Knitter und Pressfalten |
Herausgeber | E. Litfaß |
Erscheinungsort | Berlin |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut