› Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849
Nr_804
Spottgedicht auf Löwenherz unter Verwendung seines berühmten Pseudonyms. ?Motto: Wai geschrien, ich muß wainen, Manem Harzen Luft machen dorch Thränen." Besingt die Zustände Berlins nach dem Rücktritt des Ministeriums Camphausen und insbesondere die schlechte wirtschaftliche Lage. Hersch beklagt vor allem die wachsende Konkurrenz der Witzblätter: ?...Geih ich mal raus, in kümm of der Stroß,/ Schrait e Jung, Kladderadatsch -/ E andrer ruft, Main Herr, dos kennen se lesen,-/ Es ist die Tante Voß, die mit dem Besen./... E Schüsterjüng treff ich, in der Rechten e Stück Leder,/ In der Linken wos hot er, den Berliner Krakehler... Un so vergeiht mer an Tag noch den Andern,/ Un nischt is zu verdienen trotz all' mein Wandern..." (Melodie: ?Kein Mensch war noch so frech"). - Slg Friedländer 208.

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 40137 |
Sachtitel | Klagelied vün Isaac Moses Hersch. |
Datierung | 1848 |
Format | 45,5 x 27,5 cm |
Erhaltungszustand | 3 waagerechte Knickfalten; Blatt an den |
Herausgeber | W. Fähndrich & Comp. |
Erscheinungsort | Berlin |
Autor | (Löwenherz, Simon) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut