Wissenschaftliche Sammlungen

› Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen

Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849

Nr_829 Seite 2

Bissiges Spottgedicht auf die Konstabier und Polizeiminister Hinckeldey. Der Titelholzschnitt zeigt einen Kon-stabler, der von Vorgesetzten gedrückt, von einem Bürger verspottet und von einem Vertreter des konservativen ?Treubundes" hoffiert wird. -Nicht in Slg Friedländer. Lebensdaten unbekannt. Springer rechnet R. zu den wichtigsten demokratischen Druckern und Verle­gern im revolutionären Berlin. ?Der unermüdlichste war aber Ferdinand Reichardt... Er ist eine kleine ziemlich wohlbeleibte Person, mit hübschem rundem Gesicht, welches mit einer goldenen Brille geziert und von gebrannten Locken umwallt ist. Er steht immmer mit einem Fuße in der Stadtvogtei (dem Berliner Gefängnis), aber wer ihn ganz hineinbringen wollte, müßte früh aufstehen; er ist gewaltig pfiffig, glatt wie ein Aal, und läßt sich höchstens von Held über's Ohr hauen... Seine Druk-kerei ist bedeutend, besteht aus zwei Schnell- und vielen Handpressen und beschäftigt eine Menge Arbeiter, aber Manches wird nur halb vollendet, bleibt im Satz liegen oder wird nur in einzelnen Ex­emplaren abgezogen... Die zahlreichen Bestellungen werden gut und geschmackvoll ausgeführt, aber die Einnahmen verflüchtigen sich wie die Projecte... Bei ihm wurden die meisten demokratischen Broschüren und Anschläge gedruckt, darunter zahlreiche von Held, Gedichte vom Pseudo-Freiligrath und anderen poetischen Notabilitäten, die Locomotive, die Straßenzeitung, welche er selber her­ausgab" (Springer S. 139 ff.). Es finden sich allerdings auch Veröffentlichungen in seinem Verlag, die belegen, daß Reichardt einen Auftrag auch dann nicht ausschlug, wenn er nicht von der demokrati­schen Seite kam. - Siehe auch Weigel S. 185 f.

© HZK; UB der HU

Detailangaben

Eintragstyp Schriftdokumente
ID 40177
Sachtitel Constabler-Predigt gehalten beim Beginn des Jahres 1850.
Datierung 1850
Format gefaltet 34 x 24 cm
Erhaltungszustand waagerechte Knickfalte; Blattränder leicht beschädigt
Herausgeber J. Draeger
Erscheinungsort Berlin
Autor Keuser, A.W.

Verschlagwortung