› Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849
Nr_834
Herrliche Parodie auf politische Öffentlichkeitsarbeit. Für den 10. Juli meldet Sohn die Bedrohung Berlins durch das ?Bettlerheer" der Russen, dem ?kannibalistischsten Volkes Europas... Berlin ergibt sich nicht.", mildert den Ton gegen die Feinde bei ihrem erfolgreichen Vorstoß immer weiter (?Berlin wird sich in das Unvermeidliche fügen"), bis er für den 16. August die Einnahme Berlins verkündet: ?Herrlicher, ewig unvergeßlicher Tag. Die befreundetste Nation Preußens, die erhabenen Russen sind unsere willkommenen Gäste." ?Auch die Puffs, Schwindeleien und schlechten Witze blieben nicht aus, und die 'Prophezeiungen Sohn's'... fanden gerade den bedeutendsten Absatz" (Springer S. 137). - Slg Friedländer 166 (10. Juli 1848).

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 40197 |
Sachtitel | Die nächste Zukunft Berlins. Eine Prophezeihung. |
Datierung | ??.07. (vor dem 15.07.)1848 |
Beschriftung | 142 [hs. Notiz mit Bleistift ] |
Beschriftungsort | o.M. und Blattrückseite |
Erhaltungszustand | senkrechte und waagerechte Knickfalte |
Herausgeber | Ferd. Reichardt & Co |
Erscheinungsort | Berlin |
Autor | Sohn (Pseud.). |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut