› Sudanarchäologische Sammlung
Abguss, Elefanten und Gefangene
Abguss von der äußeren Westwand des Apedemaktempels in Musawwarat es Sufra (Sudan): Dargestellt sind zwei antithetisch angeordnete Szenen, in denen der König einem Gott gegenübersteht. Rechts (im Süden) ist es der kriegerische Gott Apedemak, links (im Norden) der Schöpfergott Sebiumeker, der auch Ortsgott von Musawwarat es Sufra war. Unter den Szenen befinden sich symbolträchtige Darstellungen. Links sind es Lebenszeichen, rechts dagegen Kriegselefanten, vor denen sich mehrere Gefangene befinden, die durch ihre Haartracht eindeutig charakterisiert sind. Es handelt sich um Bewohner der Roten-Meer-Berge, die auch heute noch - als Hadendowa bezeichnet - in diesem Gebiet ihren Lebensraum haben und zu den traditionellen Feinden des Reiches von Kusch zählten. Diese Darstellung ist im gesamten Niltal ebenso einmalig wie die Zweiteilung eines Tempels in eine »friedliche« Seite (Norden) und in eine »kriegerische« (Süden). (SW)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9116 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 70-79 |
Sachtitel | Kriegselefanten und Gefangene |
Datierung | um 225 v. Chr. |
Format | 38 x 181 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Musawwarat (Sudan) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Sudanarchäologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Sudanarchäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 4 › Katalog 4/6
- Allgemein: › Material › Gips
- Material: › Material › Gips
- Allgemein: › Ort › Land › Sudan
- Land (heute): › Ort › Land › Sudan
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Musawwarat al-Sufrah (Sudan)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Ostafrika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sudanarchäologische Sammlung am Seminar für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Baustein
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Abguss
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Abguss
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Relief
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Positivguss