› Sudanarchäologische Sammlung
Zeichnung, meroitische Metallfigur, Gefangener
Zeichnung einer Flachfigur (Amulett): Gefesselter Gefangener. Im Innern des Apedemaktempels fand sich hinter dem »Thron« eine aus zwei Schichten bestehende Metallplatte, in die die Figur eines gefesselten Gefangenen getrieben war. Dieses Motiv ist in der meroitischen Kunst sehr verbreitet. Es wird als magisches Unterwerfen von Feinden gedeutet. Die zweite Platte befindet sich im Sudan National Museum. (SW)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 9161 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 70-79 |
Sachtitel | [Gefangener] |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Ausgrabung
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 4 › Katalog 4/34
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Musawwarat al-Sufrah (Sudan)
- Allgemein: › Sammlung › Sudanarchäologische Sammlung am Seminar für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schmiedearbeit
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schmuck › Amulett
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotokopie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung