Sycon lingua, Mikropräparat
Schnitt durch den Kalkschwamm Sycon lingua (Haeckel, 1870) aus dem nördlichen Polarmeer.
- Klebeetikettenweiß, gezahnt, mit blauem inneren Rand -
Detailangaben
| Eintragstyp | Mikropräparate |
|---|---|
| ID | 42502 |
| Sachtitel | Sycon lingua (H) |
| Beschriftung | a) Sycon/ lingua/ (H) [hss. Tinte schwarz] b) Calc. [hss. Faserstift rot] c) L.-Schmitt [hss. Tinte schwarz] d) Nördl./ Polar Meer [Stempel schwarz] e) L. Breitfuss [Stempel blau] f) 75. [hss. Tinte schwarz] |
| Beschriftungsort | a) auf oberem Klebeetikett b), c), d), e) und f) auf unterem Klebeetikett |
| Format | Objekträger 27mm x 21mm |
| Spezifizierung des Objekts | Sycon lingua (Haeckel, 1870) |
| Objektmontierung | unter Deckglas |
| Objektträger | Glas |
| Erhaltungszustand | Objekträger mittig gebrochen,tw. fehlen Stücke |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lichtmikroskopie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Porifera › Calcarea
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Mikrotomschnitt