Unterarm- und Handknochen des Nacktschwanzgürteltiers (Cabbassous sp.)
Unterarm- und Handknochen eines Vertreters der Nacktschwanzgürteltiere (Cabassous), wahrscheinlich Cabassous tatouay. Die Vorderfüße tragen fünf Krallen an den Zehen, von denen die mittlere besonders lang und sichelförmig gebogen ist. Nacktschwanzgürteltiere bewohnen vornehmlich Grasländer und feuchtere bewaldete Gebiete. Sie sind ausnahmslos nachtaktiv und ziehen sich tagsüber in die mit ihren kräftigen Klauen gegrabenen Baue zurück. Tagsüber suchen sie nach Nahrung, die vornehmlich aus Insekten (Ameisen, Termiten) besteht. Um die Krallen nicht abzunutzen, laufen sie auf den Außenkanten der Vorderfüße. C. tatouay kommt in Südbrasilien, Paraguay und Uruguay vor.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46204 |
Inventar-Nr. | 28.12.9.3-3 (alte Inventarnummer: IfZ (II A 6083)) |
Sachtitel | Radii, Ulnae und Ossa manus beider Seiten von Cabassous sp. (tatouay?) |
Beschriftung | 1. Etikett: 28.12.9.3-3 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 9.3-3 schwarz gedruckt] Cabassous sp. [Tinte, schwarz gedruckt, Gattungsname rot unterstrichen] Gürteltier [Tinte, schwarz gedruckt] -Vorderextremität li.- [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] 2. Etikett 28.12.9.3-3 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 9.3-3 schwarz gedruckt] Cabassous sp. [Tinte, schwarz gedruckt, Gattungsname rot unterstrichen] Gürteltier [Tinte, schwarz gedruckt] -Vorderextremität re.- [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] 3.Etikett 28.12.9.3-3 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 9.3-3 schwarz gedruckt] Dasypus L. sp. Gürteltier [Tinte, schwarz gedruckt, Gattungsname rot unterstrichen und hss. durchgestrichen] M- + S-Amerika -Vordere Extremitäten: [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] Unterarm + Hand beider Seiten- [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] 4. Etikett 28.12.9.3-3 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 9.3-3 schwarz gedruckt] Cabassous sp. wahrsch. [Tinte, schwarz gedruckt, Gattungsname rot unterstrichen] C. tatouay (nach dem Bau [Tinte, schwarz gedruckt] der Klauen) Dre [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | 1. Etiket der linken Vorderextremität angehangen 2. Etikett der rechten Vorderextremität angehangen 3. Etikett an der Innenseite der Schachtelseite angeklebt 4. Etikett am Boden der Schachtel angeklebt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Hand
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Unterarm
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Vorderextremität
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Unterarmknochen › Elle
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Unterarmknochen › Speiche
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Handknochen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Edentata › Dasypodidae
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Allgemein: › Ort › Land › Brasilien
- Allgemein: › Ort › Land › Paraguay
- Allgemein: › Ort › Land › Uruguay
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung