Oberschädel eines Haushundes (Molosserhund)
Dieser Schädel stammt von einem Molosserhund (Canis lupus f. familiaris L.). Das dazugehörige Etikett besagt, dass es sich um den Schädel eines "Canis ingae" handelt, womit altperuanische Haushunde der Inka bezeichnet werden. Diese sollen sich in ihrer Anatomie stark von europäischen Hunden unterschieden haben. Die Inkas verehrten Hunde und mumifizierten diese auch. Einzelne solcher Hundemumien wurden vom Sammler Dr. Macedo an die Sammlung der heutigen Berliner Universität übergeben und dort untersucht.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46479 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.1-4 (alte Inventarnummer IfZ (II A 4134)) |
Sachtitel | Oberschädel von Canis lupus f. familiaris L. |
Datierung | 1825 |
Herkunft | Das Präparat wurde 1825 von Dr. J.M. Macedo, der in Südamerika alte Inca-Kulturen erforschte, in La Calera (Chile) gesammelt. |
Beschriftung | 28.12.11.1-4 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Canis lupus f.familiaris L. Haushund [Tinte, schwarz gedruckt, Canis lupus f.familiaris rot unterstrichen] "Canis ingae" Molosserhund [Tinte, schwarz gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Schädel befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus f. familiaris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis spec.
- Allgemein: › Material › Knochensubstanz
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Allgemein: › Ort › Land › Chile
- Land (heute): › Ort › Land › Chile
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung