Schädel eines Hundes (Dackel)
Der Schädel stammt von einem männlichen Dackel (Canis lupus f. familiaris L.). Dackel haben eine relativ lange Schnauze und ein kräftiges Gebiss. Diese Hunderasse wurde für die Jagd in Fuchs- oder Dachsbauen gezüchtet. Aus diesem Grund wurden kurzbeinige Tiere mit einer Mutation, die das Wachstum des Skelettsystems betrifft, gezielt selektiert. Diese sogenannte Achondroplasie ist bis heute Bestandteil des Rassestandards. Dackel haben eine relativ lange Schnauze und ein kräftiges Gebiss.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46491 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.1-9.3a (alte Inventarnummer Anat. Nr. 171) |
Sachtitel | Schädel von Canis lupus f. familiaris L., männlich |
Herkunft | Geschenk von Frau Keibel 1917 |
Beschriftung | 28.12.11.1-9.3a [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Canis lupus f.familiaris L. [Tinte, schwarz gedruckt, Canis lupus f.familiaris rot unterstrichen] Haushund, Teckel [Symbol für männlich, Tinte, schwarz gedruckt] - Schädel- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am linken Jochbogen befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus f. familiaris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Geschenk
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung