Schädel eines Haushundes (Bulldogge)
Schädel einer Bulldogge (Canis lupus f. familiaris L.). Der Schädel weist im Bereich des Gebisses und des Schädeldachs einige Defekte auf. Bulldoggen wurden zum Kampf gegen Bullen in England gezüchtet. Die Tiere verbissen sich in den Nasen der Bullen und rangen sie so zu Boden. Diese Fähigkeit spiegelt auch die Anatomie des Schädels wieder: Die Kiefer sind breit und gegeneinander versetzt (Vorbiss), wodurch kräftiges und ausdauerndes Beißen möglich war. Weiterhin sind die Nasenöffnungen nach hinten versetzt, wodurch Atmen während des Kampfes ermöglicht wurde.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46494 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.1-9.2e (alte Inventarnummern Anat. 1916 Nr. 67b / Nr. 67) |
Sachtitel | Schädel von Canis lupus f. familiaris L. |
Beschriftung | 28.12.11.1-9.2e [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Canis lupus f.familiaris L. [Tinte, schwarz gedruckt, Canis lupus f.familiaris rot unterstrichen] Haushund Bulldogge -Schädel- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am rechten Jochbogen befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Geruchs- oder Geschmackssinnesorgan › Nase
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Kieferknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Oberkiefer
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Unterkiefer
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus f. familiaris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung