Penisknochen einer Kegelrobbe (Halichoerus grypus)
Penisknochen einer Kegelrobbe (Halichoerus grypus FABRICIUS) zu sehen. Der Penisknochen (Baculum) ist eine Verknöcherung des Penisschwellkörpers, die sich nachgeburtlich bei zahlreichen Gruppen der Säugetiere entwickelt.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46505 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.2-3 (alte Inventarnummer IfZ (II A 6080)) |
Sachtitel | Baculum von Halichoerus grypus FABRICIUS |
Beschriftung | 28.12.11.2-3 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Halichoerus grypus (FABRICIUS) [Tinte, schwarz gedruckt, Halichoerus grypus rot unterstrichen] Grauer Seehund, Kegelrobbe [Tinte, schwarz gedruckt] -Penisknochen- Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am dazugehörigen Karton |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Geschlechtsorgan › Penis
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Penisknochen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Pinnipedia › Phocidae › Halichoerus grypus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Pinnipedia › Phocidae › Halichoerus spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung