Oberschädel eines Hausschweines
Oberschädel eines Hausschweines (Sus scrofa f. domestica L.), der längs aufgeschnitten wurde. Schweine haben einen langgezogenen keilförmigen Schädel mit einem auffälligen Gebiss. Die Eckzähne wachsen das ganze Leben lang und können, vor allem bei Männchen, eine beachtliche Größe erreichen. Die Schneidezähne sind relativ klein. Die Backenzähne hingegen sind in großer Zahl vorhanden und dienen zum Zermahlen der tierischen und pflanzlichen Nahrung.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46729 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-47 a (alte Inventarnummer IfZ (47)) |
Sachtitel | Oberschädel von Sus scrofa f. domestica L., längs aufgeschnitten |
Beschriftung | 28.12.3/15.0-47 a [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Sus scrofa L. f.domestica Hausschwein [Tinte, schwarz gedruckt, Sus scrofa L. f.domestica rot unterstrichen] -Schädel, längs aufgeschnitten- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf dem Schädeldach |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Oberkiefer
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Backenzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Eckzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Schneidezahn
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Suidae › Sus scrofa f. domestica
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung