Geweih eines Elches (Alces alces)
ein Paar Abwurfstangen eines Elchbullen (Alces alces L.). Geweihe werden jedes Jahr abgeworfen und im Anschluss neu gebildet. Elche besitzen die charakteristischen breiten Schaufelgeweihe, können aber auch hirschähnliche verzweigte Geweihe (oder eine Mischung aus beiden Formen) aufweisen. Ein solches Elchgeweih kann eine Spannweite von bis zu 2 Metern annehmen. Der Bulle, von dem dieses Geweih stammt, war beim Abwurf 6 Jahre alt. Die größten Geweihe werden bei Elchen im Alter von 5 bis 12 Jahren ausgebildet, danach werden sie wieder kleiner.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46761 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-36.1 |
Sachtitel | Geweih von Alces alces L., männlich |
Herkunft | vom Elchbullen "Philipp", der 1963 im Tierpark Berlin geboren wurde. Die Schaufeln wurden 1998 aus dem Tierpark in die Zoologische Lehrsammlung übergeben. |
Beschriftung | 28.12.13.2-36.1 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Alce alces Elch [Tinte, schwarz gedruckt, rot unterstrichen] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Geweih befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Geweih
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Alces alces
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Alces spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat