Schädel eines Rehs (Capreolus capreolus)
Schädel eines männlichen Rehs (Capreolus capreolus L.), welches am 25.05.1899 in Neudamm/Neumark (Westpommern) verstarb. Nur der Bock besitzt ein Geweih, das etwa im November abgeworfen wird und im Anschluss neu gebildet wird. Anfangs ist es noch von einer weichen Basthaut überzogen, die später durch Scheuern an Bäumen entfernt wird. Dieses sogenannte Fegen findet beim Rehbock im Juni bis Juli statt.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46767 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-39 (alte Inventarnummer IfZ (II A 5318)) |
Sachtitel | Schädel von Capreolus capreolus L., männlich |
Herkunft | Tier starb am 25.05.1899 in Neudamm/Neumark (Westpommern). |
Beschriftung | 28.12.13.2-39 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Capreolus capreolus Reh [Tinte, schwarz gedruckt, Capreolus capreolus rot unterstrichen] Palaearktis (außer Hoher Norden+ [Tinte, schwarz gedruckt] NW-Indien (Neudamm/Neumark 25.5.1899, [Tinte, schwarz gedruckt] -m Schädel- Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche und mTinte, rot gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Hinterhaupt |
Region / Ort (auch: Fundort) | Neudamm/Neumark (Westpommern) |
Land (historisch) | Deutsches Reich |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Geweih
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Dokument-Typ: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Capreolus capreolus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Capreolus spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Land (heute): › Ort › Land › Polen
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung