Kehlkopfmodell vom Rind (Bos spec.)
Wachsmodell eines Rinderkehlkopfes. Der Kehlkopf besteht aus drei großen Knorpeln: dem Schildknorpel, dem Ringknorpel, und dem Kehldeckel, und den zwei kleineren Stellknorpeln. Der Ringknorpel ist der letzte Knorpel der Luftröhre, deren Wand durch zahlreiche Knorpelringe, die hinten offen sind, gestützt wird. Der Ringknorpel ist in sich geschlossen und besonders verdickt. Auf ihm sitzt der Schildknorpel. Der vordere Teil des Schildknorpels ist außen am Hals spürbar (Adamsapfel). Er besteht aus zwei Platten, die in der Mitte zusammengewachsen sind. Die beiden Stellknorpel haben die Form von kleinen dreiseitigen Pyramiden, deren Grundflächen auf der hinteren Oberkante des Ringknorpels sitzen. Sie können durch die kleinen Kehlkopfmuskeln in mehrere Richtungen bewegt werden und tragen somit zur Regulierung der Öffnungs- und Schließbewegungen der Stimmlippen bei, die an ihren nach innen gerichteten Spitzen befestigt sind. Beim Schlucken kommt der Kehldeckel durch das Heben des Kehlkopfes sowie durch Druck vom Zungenbein her flach auf dem Kehlkopfeingang zu liegen und läßt die Nahrung in die hinter der Luftröhre liegende Speiseröhre gleiten.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46775 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-74 (alte Inventarnummer: IfZ (II B984) |
Sachtitel | Kehlkopf von Bos spec., Wachsmodell |
Beschriftung | 28.12.3/15.0-74 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 15.0-74 schwarz gedruckt] Bos sp. Rind - Kehlkopfmodell Dorsalseite - [Tinte, schwarz gedruckt, Gattungsname rot unterstrichen] Kehldeckel [Tinte, schwarz gedruckt] Schildknorpel [Tinte, schwarz gedruckt] Stellknorpel ( +Stimmbänder zum Schildkn. ) [Tinte, schwarz gedruckt] Ringknorpel [Tinte, schwarz gedruckt] Trachea Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am unteren Rand des Deckglases. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Kehlkopf
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Respirationsorgan › Luftröhre
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Bovidae › Bos spec.
- Material: › Material › Wachs
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Technik: › Technik › Abgusstechnik › Abformung