Schädel eines weiblichen Berg-Rhesus
Schädel eines weiblichen Berg-Rhesus (Macaca assamensis), auch Assam-Makak oder Bartrhesus genannt. Das Tier stammte aus dem Berliner Tierpark und verstarb dort im September 1976. 1997 wurde der Schädel der Zoologischen Lehrsammlung übergeben.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46933 |
Inventar-Nr. | 28.12.15.0-24.5 |
Sachtitel | Cranium von Macaca assamensis (McCELLAND), weiblich |
Beschriftung | 28.12. [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] [Tinte, schwarz gedruckt, rot unterstrichen] [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Sexualität › feminin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Primates
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Primates › Cercopithecidae › Macaca assamensis
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung