Schläfenbein und Gehörorgan eines Menschen
Schläfenbein einschließlich des Gehörorgans eines Menschen. Die Lage der Arterien ist rot, die der Venen blau und die der Labyrinthkanäle ist grün dargestellt. Das Schläfenbein (Os temporale) ist einer der Knochen des Hirnschädels. Es liegt seitlich im hinteren Schädelbereich. Das Schläfenbein beinhaltet Mittel- und Innenohr und bildet die Gelenkspfanne des Kiefergelenks. Das Mittelohr besteht aus einer Höhle, die sich an den beiden Seiten des Schädels befindet. Sie ist mit Luft gefüllt und mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die fest mit der Knochenhaut (Periost) verbunden ist. Im Mittelohr befinden sich die winzigen Gehörknöchelchen (Steigbügel, Hammer, Amboss), die das Außenohr mit dem Innenohr verbinden. Das Innenohr enthält das Gleichgewichtsorgan und das eigentliche Hörorgan, das wegen seiner Form auch Schnecke (Cochlea) genannt wird. Beide Organe zusammen werden als Labyrinth bezeichnet.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46994 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-5a (alte Inventarnummer: IfZ (II C 165a) |
Sachtitel | Os temporale und Gehörorgan von Homo sapiens (L.), Trockenpräparat |
Beschriftung | 28.12.3/15.0-5 a [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Homo sapiens L. [Tinte, schwarz gedruckt, rot unterstrichen] -Os temorale+Gehörorgan [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Ummantelung der Bogengänge [Tinte, schwarz gedruckt] freigefräst- Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf dem Sockel |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Hörsinnesorgan › Ohr
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Hirnschädel › Schläfenbein
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Primates › Hominidae › Homo sapiens
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Montierung › Stativ