Wachsmodell, Schmeißfliegenlarve
Das Modell einer Schmeißfliegenlarve wird dem Modellbauer Alfred Keller zugeschrieben, der ab 1930 am Zoologischen Museum Berlin (Museum für Naturkunde) als wissenschaftlicher Modellbauer beschäftigt war. Alfred Keller ist vor allem durch seine sehr detailgetreuen Großplastiken von verschiedenen Insekten bekannt geworden. Zu deren Herstellung verwendete er ein Gemisch aus Bienenwachs und Paraffin. Für die Darstellung feinster morphologischer Details wurden verschiedene andere Materialien verwendet, beispielsweise sind die Kriechborsten der Calliphora-Larve aus gebogenen Drahtstiften modelliert. Für die Herstellung eines Modell benötigte er bis zu einem Jahr. Einige seiner Modelle sind noch heute im Naturkundemuseum zu bewundern.HM

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8324 |
Inventar-Nr. | 21.10.22.2-51 |
Sachtitel | Modell einer Schmeißfliegenlarve , Schmeißfliege (Calliphora spec.) |
Datierung | 1930-1955 |
Hersteller | Alfred Keller (?) |
Beschriftung | Modell einer Schmeißfliegenlarve Schmeißfliege (Calliphora spec.) |
Format | 22,5 x 74 x 21 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Larve
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/50
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Diptera
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat