› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Europäische Auster, Trockenpräparat
Schalenhälfte der europäischen Auster.
Hinrich Lichtenstein, ab 1813 Direktor des Zoologischen Museums, war eine weltläufige Persönlichkeit. Seine vielfältigen Kontakte zu Personen in der ganzen Welt brachten es mit sich, dass er zahlreiche zoologische Objekte als Geschenk erhielt. Gleichzeitig hat er auf seinen Reisen wohl auch »Alltagsnaturalien« wie die europäische essbare Auster gesammelt. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7858 |
Inventar-Nr. | ZMB 16044 |
Sachtitel | Europäische Auster (Ostrea edulis) |
Datierung | 1. Hälfte 19. Jh. |
Hersteller | Lichtenstein, Hinrich |
Format | 2 x 7 x 6 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Gehäuse (Zoologie) › Muschelschale
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/50
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Mollusca › Bivalvia
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordsee
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordsee
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Lichtenstein, Hinrich
- Sammler: › Person › Namen A-Z › Lichtenstein, Hinrich
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Konchylie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.