› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Panzer eines Kugelgürteltiers, Trockenpräparat
Trockenpräparat des Panzers eines Kugelgürteltieres. Das Kugelgürteltier kommt wie alle anderen Mitglieder der Familie der Gürteltiere nur in Nord- und Südamerika vor. Die Gürteltiere stellen eine stammesgeschichtlich interessante Gruppe dar, deren Vorfahren gemeinsam mit Faultieren und Ameisenbären bereits am Ende der Kreidezeit in Südamerika lebten. Gürteltierfleisch ist bis heute eine Delikatesse. Die Panzer wurden als Haushaltsgeräte wie Trinkgefäße oder Körbchen benutzt, so daß sie auch von Naturalienhändlern häufig gehandelt wurden. Dieser Gürteltierpanzer ist eine Erwerbung des Direktors des Zoologischen Museums Hinrich Lichtenstein, der 1833 auf Einladung der Zoologischen Gesellschaft in London weilte, um sowohl lebende Tiere für die Königliche Menagerie als auch Objekte für die Sammlungen der Berliner Museen zu erwerben. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7919 |
Sachtitel | Kugelgürteltier (Tolypeutes matacus) |
Datierung | 1833 |
Format | 15 x 15 x 15 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/88
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Edentata › Dasypodidae › Tolypeutes matacus
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Lichtenstein, Hinrich
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1830