› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Drei Unterkiefer von Hörnchen
Von Links nach rechts: Aufgebrochene kleine Nüsse aufgehäuft, aufgebrochene große Nüsse aufgehäuft, Schädel eines Hörnchens, Oberkiefer eines Hörnchens
Die Hörnchen können ihre beiden Schneidezähne wie eine Schere gegeneinander bewegen. SK

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8158 |
Inventar-Nr. | ZMB 23526 |
Sachtitel | Drei Unterkiefer von Hörnchen |
Format | 0,5 x 2,5 x 3 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Kieferknochen › Oberkieferknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Pflanzenteil › Frucht
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 18 › Katalog 18/25
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Rodentia › Sciuridae
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung