› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Dermoplastik, Vogel,Tordalk
Auf einen Sockel montierte Dermoplastik eines Tordalken, vermutl. gefertigt für die Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer im 18. Jahrhundert.
Der Tordalk brütet als Meeresvogel in Deutschland nur sehr selten an der Felsenküste auf Helgoland. Regelmäßig ist er aber als Wintergast an der Nord- und Ostseeküste anzutreffen. Er ernährt sich im Wesentlichen von kleinen Meeresfischen und Krebstieren. Auch dieses Präparat stammt vermutlich von einem Vogel, der auf der Ostsee überwinterte

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8734 |
Inventar-Nr. | ZMB 14464 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Sachtitel | Tordalk (Aleca torda) |
Datierung | 18 Jh. |
Beschriftung | Tordalk Aleca torda |
Format | 27 x 35 x 13,8 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Charadriiformes › Alcidae › Alca torda
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Ostsee
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Allgemein: › Technik › Montierung › Sockel
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.