Foto, Westgiebel des Zeustempels in Olympia, "Stechergruppe"
Fotografie einer Figurengruppe, der so genannten Stechergruppe aus dem südlichen Teil des Westgiebels vom Zeustempel in Olympia, aufgenommen von Walter Hege und veröffentlicht in Gerhart Rodenwaldts zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin erschienene Publikation "Olympia". Für die Lapithin steht die Rettung unmittelbar bevor. Denn der Griff ihres niedergebrochenen Feindes löst sich bereits, weil ihr männlicher Helfer ihm ein Opfermesser in die Brust gestoßen hat.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 9057 |
Inventar-Nr. | B 828, Phot Hege |
Sachtitel | Stechergruppe vom Westgiebel des Zeustempels in Olympia |
Hersteller | Walter Hege |
Beschriftung | Archaeologisches Seminar der Universitaet Berlin, Photographien-Sammlung; Seminarstempel mit Adler und Hakenkreuzen [ungültig gestempelt] |
Beschriftungsort | Rückseite |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Olympia-Grabung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Fotopapier auf Karton
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Olympia (Griechenland)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hege, Walter
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Bauplastik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie