› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Schlittenmikrotom
Mikrotom mit auf einem Schlitten geführten Messer.
Präzisionsgerät zum Schneiden von biologischen und anderen Objekten für mikroskopische Schnitte. Durch die Mikrometerschraube erfolgt der Vorschub der Schnittfläche manuell.
Mit diesem Schneidegerät lassen sich sehr schnell sehr dünne und zudem aufeinanderfolgende Schnitte herstellen.
Der Schlitten des Mikrotoms ist vertikal beweglich. Am Schlitten befindet sich eine Objektklemme, die durch zwei rechtwinklig sich schneidende Achsen das Präparat in jeder Neigung fixieren können.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 11260 |
Inventar-Nr. | |
Sachtitel | Schlittenmikrotom |
Datierung | vermutlich Ende 19. Jahrhundert |
Beschriftung | a) Schlittenmikrotom; Schanze Leipzig, vermutlich Ende 19. Jahrhundert; feststehendes Objekt, auf Schlitten geführtes Messer b) M. Schanze 4330 |
Beschriftungsort | a) Textaufsteller in der Vitrine b) Plakette seitlich |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Leipzig
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schneidewerkzeug
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schneidewerkzeug › Mikrotom
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Mikrotomschnitt