› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Krüger jun., Geometrische und Indische Schildkröte
Psammobates geometricus (Geometrische Schildkröte) (oben) und Chelonoides denticulata (Waldschildkröte) (unten), beide in Aufsicht; möglicherweise Kopien nach Handzeichnungen bzw. Aquarellen (Jan de Laet?) aus dem Umkreis von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) und Georg Marcgraf (lat. Marggravius 1611-1644), die Friedrich Wilhelm von Brandenburg (der große Kurfürst) nach 1652 von Johann Moritz von Nassau-Siegen für die Berliner Hofbibliothek erwarb (bis 1945 in der Staatsbibliothek zu Berlin, danach in der Univ.-Bibl. Krakau). Marcgraf nahm 1638-1644 an der Brasilien-Expedition des Grafen Moritz von Nassau-Siegen teil, vgl. Georgius Marcgravius, Historia Naturalis Brasiliae [...], Lugduni Batavorum et Amstelodami 1648 (Jahn 2000, S. 896)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 14984 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: SI, Nachl. Schoepf II, Bl. 17 u. 18 |
Sachtitel | Blatt oben: Testudo geometrica L. Blatt unten: Testudo tabulata Walbaum |
Datierung | 1793 |
Herkunft | Nachlass Johann David Schoepf |
Hersteller | Johann Friedrich August Krüger jun. (Kopist) |
Beschriftung | Blatt oben a) Jaboti 396 [folgende Worte nicht lesbar] [hss. mit Bleistift] b) Jaboti. Blatt. 396. der Original Zeich. von Marggraf [sic] brasil: Zoologie. / S. Schneiders Nachrichten, Leipzig. Magazin zur Naturk. u Oekonom. / 1786 3.. St. S. 277. / Testudo geometrica. L.-Variet. nigra. [hss. mit schwarzer Tinte] c) Krüger junior, del /fecit [übereinander].: Berlin. 1793. [hs. mit schwarzer Tinte] d) 17 [hss. mit Bleistift] Blatt unten a) Jaboti. Blatt 396. der Originalzeichnung von Marcgrafs brasil. Zoologie.- S. Schnei- / ders Nachrichten [?] pp Leipzig. Magaz. für Naturk. u Oekon. 1786. 3. St. S. 277. / Test: tabulata. Wallbaum. [hss. mit schwarzer Tinte] b) Krüger jun. delin. Berol. 1793. [hss. mit schwarzer Tinte] c) [auf dem Kopf stehend] Jaboti. 356 [folgendes Wort nicht deutbar] [hss. mit Bleistift] d) 18 [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Blatt oben a) Blattrand o.r. b) Blatt u. c) Blatt u.r. d) Blattrand u.r. Blatt unten a) Blatt u. b) Blatt u.r. c) Blattrand u.M. d) Blattrand u.r. |
Format | Blatt oben 20,5 x 15 Blatt unten 11 x 14,5 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Wissenschaftsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Testudinidae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Testudinidae › Chelonoidis denticulata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Testudinidae › Psammobates geometricus
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schoepf, Johann David
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Klebeband
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Filmdokument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Johann David Schoepf
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell