› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Blandowski?, Australischer Seelöwe
Szene einer Robbenjagt am Meeresstrand: im Vordergrund ein Australischer Seelöwe (Neophaca cinera) von einem Jäger in hohen Stiefeln mit Lasso und Peitsche bedrängt, im Hintergund ein Jäger, der die Flinte lädt, bezeichnet als Cop. Greenworld, und eine Gruppe mit Reitern, die mit Crouch jun., Dr. Wehl, Dr. Black benannt sind. Vermutlich handelt es sich um eine Skizze, die Blandowski während seiner Expedition durch den Süden Australiens (Victoria) fertigte; sie diente Mützel als Vorlage für ein Aquarell gleichen Inhalts.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 15810 |
Inventar-Nr. | Nachlass Blandowski Bestand: Zool. Mus. Berlin Signatur: B X/526 |
Sachtitel | Neophoca cinera (Péron, 1816) (Otaria australis Quoy, J.R.C. & Gaimard [J.R.] 1820) |
Datierung | 1850-10-15 |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski |
Beschriftung | a) Otaria Pusilla / The Cape Otary / Natural Library 1839 [hss. mit Bleistift] b) on the Discovery Bay at the Mouth of the Glenelg River, of [?] 15th October 1850 / Corp. Greenwood / Fr. Wohl [?] / Crouch - Don: Black - Bottum's [?] jun. [hss. mit Bleistift] c) Bl [hss. mit Bleistift] d) on the surching of the neglect [?] Dutch vezzel ..... on Cap Bridchwater [?] / verte [hss. mit blauer Tinte und Bleistift] e) When surprised basthing on the stone, which the seal often does, [...] [Textstelle verderbt]thing in the sun, its first effort is to make for the water; but if intercep[ted] [Textstelle verderbt] it shows fight, and with a growl turns on its adversary, who, unless he avoid the attack, is in some danger, for the animal has great power and weight (800 - qer. [folgt Gewichtszeichen für Pfund] ): having overset its antagonist, it shuffles to the water, and there disappears. // Walter Scott's humorous narrative of Hector Mac Intyre's discomfiture by a "phoca" (The Antiquary) // The voice of the seal is a gruff grunt, not unlike that of a calf or bull. - but when wunded ot often utters a peculiar moaning sound. [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | a) Blatt o.M. b) Blatt u. c) Blatt u.r d) Blattrand u. e) Rückseite |
Format | 14 x 22 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Forschungsthema › Jagd
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Zoologisches Museum
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Pinnipedia › Otariidae › Neophoca cinerea
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Pinnipedia › Otariidae › Neophoca cinerea
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Technik: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.