› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Multiplikator
Der Multiplikator ist ein hochempfindliches Galvanometer für sehr geringe, quasistationäre elektrische Ströme (z.B. Verletzungsströme am Skelettmuskel oder Nerv). Um die Empfindlichkeit des Gerätes weiter zu steigern, ist nach Emil DuBois-Reymond die Anzahl der Drahtwindungen in der Spule (hier mehr als 20 000) erhöht. Zur Anzeige dient ein astatisches Magnetnadelpaar. Eine Magnetnadel ist in der Mitte der Spule und die andere über der Skala um 180° verdreht aufgehängt. Beide sind mit einem feinen Glasstab gegeneinander fixiert. Die höhere Windungszahl der Spule bewirkt den Aufbau eines größeren Magnetfeldes durch den bioelektrischen Strom des Präparats. Die astatischen Nadeln schließen Fehlmessungen durch Störfelder aus.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 180 |
Inventar-Nr. | 0/31 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Multiplikator nach DuBois-Reymond |
Datierung | zwischen 1850 und 1875 |
Hersteller | Emil DuBois-Reymond |
Beschriftung | Boetticher & Halske in Berlin; F...? in Berlin |
Beschriftungsort | Marke |
Format | 35 x 21 x 21 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Elektrophysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Herzphysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Humanphysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Muskelphysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Neurophysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Tierphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Reizversuch
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 12 › Katalog 12/10
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › DuBois-Reymond, Emil
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Helmholtz, Hermann von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Galvanometer
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Versuchsapparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Messgerät
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat