› Historische Sammlungen der Universitäts-Bibliothek
Alexander von Humboldt, Reisewerk, Zoologie, Tafel XIV. Osteologie der Sirene und des Axolotl
Tafel in: Beobachtungen aus der Zoologie und Vergleichenden Anatomie gesammelt auf einer Reise nach den Tropen-Ländern des neuen Kontinents, in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 von Al. von Humboldt und A. Bonpland. Bearbeitet und herausgegeben von Ersterem. Tübingen, bey F. G. Cotta Paris, bey Levrault, Schoell und Compagnie 1806.
Radierung/Aquatinta, Anatomische Darstellungen zum Vergleich zweier wasserlebender Schwanzlurche nach den Untersuchungen Cuviers.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 16607 |
Inventar-Nr. | Systemnr. [001961706] |
Sachtitel | Pl. XIV. Osteologie der Sirene und des Axolotl |
Datierung | 1806 |
Hersteller | F. G. Cotta Paris, bey Levrault, Schoell und Compagnie |
Beschriftung | 1) XIV. Platte. Osteologie der Sirene und des Axolotl Fig. 1. Ein Rückenwirbel der Sirene von oben her gesehen. Fig. 2. Derselbe von unten. Fig. 3. Von der Seite. Fig. 4. Von Vorn. Fig. 5. Von hinten. Fig. 6. Das ganze Skelet der Sirene; (die Hälfte der natürlichen Größe.) Fig. 8. Der Kopf von unten her betrachtet; dieselbe Größe. Fig. 9. Derselbe von unten, nach Wegnehmung der untern Kinnlade und des ganzen Kiemengebildes. Fig. 10. Das Skelett des Axolotl. Fig. 11. einer der Rückenwirbel desselben von oben betrachtet. Fig. 12. Dasselbe von hinten. Fig. 13. Dasselbe von unten. Fig. 14. der Kopf des Axolotl vergrößert, von der Seite betrachtet. Fig. 15. Derselbe von unten: der Unterkiefer und das Kinngebilde sind weggenommen. Fig. 16. Derselbe von oben. 2) Sceleta sirenis Lacertinae et Protei Mexicani. Laurillard del. Bouquet sculps. |
Beschriftungsort | 1) Legende im Textteil 2) unten |
Format | 32,4 x 24,5 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gelenk › Kiefergelenk
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Oberkiefer
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Wirbelsäule › Halswirbel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Amphibia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Amphibia › Urodela
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Paris (Frankreich)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Humboldt, Alexander von
- Projektleiter: › Person › Namen A-Z › Humboldt, Alexander von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Illustration
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Aquatinta
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Radierung
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Radierung
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Anatomische Darstellung