Baumfragment mit Hirschgeweih
Baumfragment mit Hirschgeweih. Dies Merkwürdigkeit aus der Brandenburgsich-Preußischen Kunstkammer soll in Preußisch-Litauen gefunden worden sein. An einer Stelle, an der ein toter Hirsch lag, wuchs eine junge Eiche heran. Mit der Zeit umschloss der wachsende Baum den Hirschkopf, bis nur noch das Geweih herausragte. (SK)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8744 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Sachtitel | Eichenstumpf mit Hirschgeweih |
Datierung | 18. Jh. |
Beschriftung | Eichenstumpf mit Hirschgeweih |
Format | 102 x 130 x 55 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gehörn
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Geweih
- Dokument-Typ: › Forschungsthema › Körperteil › Geweih
- Allgemein: › Forschungsthema › Kunstkammer
- Allgemein: › Forschungsthema › Pflanzenteil › Sprossachse › Stamm
- Allgemein: › Forschungsthema › Wunderkammer
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Rosidae › Faganae › Fagales › Fagaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Cervus elaphus
- Allgemein: › Material › Holz
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.