› Paläontologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Verkieseltes Palmenholz
Fossiles Holz, gefunden an der alten Poststraße Suez-Kairo.
Palmen gibt es zwar heute noch im Niltal, jedoch längst nicht mehr am Fundort ihrer verkieselten Verwandten. So können diese Funde heute interessante Einblicke in die Florenzusammensetzung der ehemaligen Festländer im Tertiär geben, zumal viele von Schweinfurths Fundstellen inzwischen überbaut oder anderweitig nicht mehr zugänglich sind. SSch

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9127 |
Inventar-Nr. | 1986/169 |
Sachtitel | Verkieseltes Palmenholz Palmoxylon aschersonii |
Datierung | um 1870 |
Herkunft | Sammlung Georg Schweinfurth |
Hersteller | Georg Schweinfurth |
Format | 14 x 9 x 6 |
Region / Ort (auch: Fundort) | Ägypten |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Allgemein: › Fachgebiet › Paläobotanik
- Allgemein: › Fachgebiet › Paläontologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Paläontologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Fossil
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 16 › Katalog 16/36
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Liliopsida › Arecidae › Arecales › Arecaceae
- Allgemein: › Material › Holz
- Allgemein: › Ort › Land › Ägypten
- Land (heute): › Ort › Land › Ägypten
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Nordafrika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schweinfurth, Georg
- Form: › Repro/ Medium › Foto-CD
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Allgemein: › Zeitraum › Erdzeitalter › Tertiär